Aktuelles

Mehr im Archiv.

Sommerschullogo mit Bildunterschrift News und Updates
Anmeldeformulare für Schüler/innen - Primarstufe und Sek1

Die Formulare für die Anmeldung von Schüler/innen zur Sommerschule werden am 12. März 2025 an alle Stamm-/Zubringerschulen versendet. Wir bitten die Kollegen/innen im Lehrkörper, diese nach pädagogischer Facheinschätzung gezielt an jene Schüler/innen auszuteilen, für die im jeweiligen Korb ...

Sommerschullogo mit Bildunterschrift News und Updates
Unterrichten in der Sommerschule

#betrifft Primarstufe, Sek1, Sek2; Kolleginnen und Kollegen mit einem aufrechtem Dienstverhältnis können ab 21.

Sommerschullogo mit Bildunterschrift News und Updates
Sommerschule 2025 - Standortmeldung

Auch 2025 gibt es wieder die Möglichkeit, an Ihrem Schulstandort eine Sommerschule abzuhalten. Basierend auf der Korbeinteilung 2024 bitten wir um Meldung des Sommerschulstandortes (inkl. Leitung) sowie ggf.

Sommerschullogo mit Bildunterschrift News und Updates
Eine erfolgreiche Sommerschule geht zu Ende

Eine erfolgreiche Sommerschule 2024 geht am heutigen Freitag zu Ende!

Rund 4000 Schülerinnen und Schüler besuchten an insgesamt 98 Standorten die verschiedensten Unterrichtsangebote. Wir danken allen Standortleitungen und Unterrichtenden für ihren hochmotivierten Einsatz!

Sommerschullogo mit Bildunterschrift News und Updates
Es geht los!

Startschuss für die Sommerschule 2024 in Tirol!

Wir hoffen, ihr hattet alle schöne und erholsame Ferien. Heute startet die Sommerschule in Tirol. An insgesamt 97 Standorten erwarten wir rund 3.900 Schülerinnen und Schüler. Wir wünschen euch eine spannende Zeit und einen guten Start ins neue Schuljahr!

Über die Sommerschule

Die Sommerschule ist ein schulisches Angebot in den letzten beiden Ferienwochen (25. Aug. - 05. Sep. 2025). In dieser Zeit sollen gezielt Inhalte des vergangenen Schuljahres wiederholt werden, um so den teilnehmenden Schüler/innen einen guten Start ins neue Schuljahr zu ermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt 2025 auch auf der Förderung begabter Schülerinnen und Schüler.

Den Unterricht gestalten sowohl Lehrpersonen sowie Lehramts-Studierende. Das Programm kann an an Volks-, Mittel- und höheren Schulen angeboten werden. Neben einem Förderangebot in den Hauptfächern können schulautonom auch Nahtstellen bzw. standortautonome Sommerschulprogramme angeboten werden.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über: